Zwei Basketballer der SG Mannheim nominiert für den Landeskader BW

Wie im letzten Jahr, so auch in diesem, fand in Böblingen die Sichtung für den Landeskader statt. Diesmal war der Jahrgang 2012 dran. Von 48 Spielern, die sich vor dem Landestrainer des Basketballverbandes Baden-Württemberg präsentierten, wurden 12 Spieler ausgewählt.

Seit einigen Jahren eine immer wiederkehrende Prozedur. Aus den einzelnen Bezirken, insgesamt 4, treffen die jeweiligen Bezirkstrainer unter 30-35 Spielern eine Vorauswahl. Zwölf Spieler, die an den vergangenen Wochenenden am Stützpunkttraining teilnahmen und an manchen Wochenenden samstags und sonntags ein dreistündiges Training absolvierten, wurden ausgewählt, um sich vor Landestrainer Thomas Adelt und den Verbandstrainern zu präsentieren.

Neben den vorgelagerten Stützpunkttrainings während der Saison sind die ausgewählten Spieler auch zur Athletiktestung eingeladen worden. Wenig wird dem Zufall überlassen und die Athleten von morgen sollen die bestmögliche Förderung erhalten. Dazu wurden sie auch zu einer zweitägigen Sichtung in Böblingen eingeladen. Gemeinsames Training der Spieler aus den vier Bezirken stand an, 3×3 wurde gespielt und vier Mannschaften formiert, die an zwei Tagen alle gegeneinander antraten. Die Spielzeit wurde auf 2×15 Minuten begrenzt. Ein Mammutprogramm für alle Teilnehmer, die sich alle berechtigten Chancen ausgerechnet haben, durch Thomas Adelt für den Landeskader nominiert zu werden.

Am späten Sonntagnachmittag war es dann so weit. Auf dem Hallenboden saßen alle Spieler der Bezirke wohlgeordnet hintereinander. Der Landestrainer stand mit seiner kompletten Trainerriege vor ihnen und hinter den Spielern auf der Tribüne saßen die Eltern, die nicht weniger fieberten, wer zu den Nominierten gehören wird, wie die Spieler selbst.

Unter allen Spielern wurden zwei von der SG Mannheim aufgerufen: Ivano Baran und Leander Klingenburg. Beide haben sich eine Woche vor der Sichtung mit Ihrer Mannschaft für die höchste U14-Liga, der Regionalliga, qualifiziert und mit guten Ergebnissen aufgewartet. Leander wurde mit 82 Punkten in vier Spielen Topscorer und Ivano erreichte 63 Punkte, einen Punkt hinter dem Zweitplatzierten.

Für beide Spieler der SG Mannheim eine großartige Anerkennung. Jetzt stehen in den nächsten Monaten neben den Saisonspielen weitere Maßnahmen des Landeskaders an, in denen sich beide beweisen müssen, ob die Nominierung auch gerechtfertigt war. Viele junge Talente stehen bereit, wollen ihren Traum verfolgen und eine Rolle im Landeskader spielen. Die nächsten Monate werden es zeigen, ob Ivano und Leander ihre Position im Kader festigen. Die Verantwortlichen der SG Mannheim wünschen viel Erfolg und können sich bestätigt fühlen, eine erfolgversprechende Nachwuchsarbeit zu leisten.

Bericht, Foto: MK

Das nächste Spiel

SG Mannheim Basketball
Privacy Overview

Diese Webseite benutzt Cookies, damit wir Dir das beste Surf-Erlebnis bieten können. Cookie Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und sorgen dafür, dass man Dich z.B. als wiederkehrender Benutzer erkennt, falls du die Webseite ein zweites Mal besuchst. Außerdem helfen uns die Cookies zu verstehen, welche Bereiche der Seite am beliebtesten sind.

Du kannst alle Deine Cookie-Einstellungen anpassen, in dem zu durch die Tabs auf der linken Seite navigierst.